Silberschalen, Körbe, Vasen
Alle Bilder sind mit Klick vergrößerbar!
___________________________________
Heilbronn um 1900
Große Jardiniere
Silber 800, Einsatz Kupfer vergoldet, MZ: P. Bruckmann & Söhne
Länge 29 cm, Breiten 20 cm, Höhe, Silbergewicht 1400 Gramm
lmehr zu Bruckmann & Söhne im Magazin "Silber für die Welt"
4.700,- Euro
___________________________________
London 1874
Tafelaufsatz
Mit Glasplatte und kleiner Glasvase in der Blüte
Silber 925, MZ: Stephen Smith & Son, Gesamthöhe 41 cm
Durchmesser Glasplatte 26,5 cm, Silbergewicht 830 Gramm
gesamt 1600 Gramm, siehe "Persönliche Lielingsstücke"
2.950,- Euro
____________________________________
Stockholm 1911
Hohe Fußschale Jugendstil
Als Obstschale, Blumengefäß, Gebäckschale
Silber 830 teilvergoldet, MZ: ABH (Axel Rosin) Bernhard Herz
Bernhard Hertz (AB) 1894-98 mit Axel Rosin MZ ABH 1898-1952
Höhe 25 cm, Durchmesser Schale 17,5 cm, Höhe Schale 8 cm
Gewicht 360 Gramm
660,- Euro
_____________________________________
Heilbronn um 1910
Große Fußschale
Silber 800 Handarbeit, MZ: P. Bruckmann & Söhne
Höhe 18,5 cm, Durchmesser 27,5 cm
Gewicht 1010 Gramm,
Im Magazin: "Silber für die Welt - Peter Bruckmann & Söhne"
und "Herbst un der Silbersuite"
1.100,- Euro
___________________________________
London 1754
Seltener Sweetmeat Basket
Frühes englisches Körbchen für Naschwerk, Silber 925
Meister Edward Aldrige & John Stamper, Lit.: Grimwade Nr. 528
Maße 15 cm x 12 cm, Höhe Korb 4,5 cm, mit Henkel12 cm
Gewicht 195 Gramm
1.680,- Euro
____________________________________
Moskau 1836
Kleiner Henkelkorb

Silber 84 Zolotniki/Vermeil, Meister Nikolai Dubrovin, der
auch als Beschaumeister stempelte, Höhe 8cm/14,5 cm,
Länge 15 cm, Breite 12 cm, Gewicht 270 Gramm
980,- Euro
______________________________________
London 1822
Durchbruchkörbchen
"Sweetmeat Dish", Silber 925 teilvergoldet, MZ nicht lesbar
Durchmesser 11,5 cm, Höhe Korb 5,5 cm gesamt 10,5 cm
Gewicht 215 Gramm
490,- Euro
________________________________________
London 1905
Paar Dessert Dishes
Englische Körbchen für Naschwerk, Silber 925 vergoldet
Meisterzeichen Charles Stuart Harris
Länge 15 cm, Breite 5,5 cm, Höhe 8 cm, Gewicht 262 Gramm
750,- Euro
___________________________________________
New York um 1900
"Kühlschale"
Kühlschale für alles,was gekühlt auf den Tisch kommt: Austern,
Kaviar, Obst, aber auch als "normale Schale für Salate, Saucen, etc.
Silber 925, MZ: Clarence A. Vanderbilt, reg. ab 1891
Durchmesser 32,5 cm, Höhe 10,5 cm, Gewicht 640 Gramm
lesen Sie dazu im Magazin "Dinner for Two"
1.350,- Euro
_______________________
Mailand 70er Jahre
Blütenschale "Narzisse"
Aus der Serie "Natura" von Gianmaria Buccellati
Silber 925, Durchmesser 12 cm, Höhe 2,5 cm, Gewicht 95 Gramm
leser Sie dazu im Magazin "Flowers Forever"
400,- Euro
_________________________________________
Paris um 1890
Vase mit Silbermontierung
Weichporzellan V. S. Sevre, Montierung Silber 950 vergoldet
MZ: Victor Saglier, Höhe 16 cm, Durchmesser 15 cm
1 Seite Porzellanoberfläche retouchiert
mehr dazu im Magazin "Flowers Forever"
800,- Euro
London/Sheffield um 1910
Epergne mit 9 Flötenvasen
EPNS - Metall versilbert, MZ: Mappin& Webb, 1898 – 1936
Gestell: Länge 48 cm, Breite 22 cm, Vasen Höhe: 4 x 16 cm,
2 x 18 cm, 2 x 23 cm 1 x 27 cm, Gesamthöhe mit Mittelvase 35 cm
neu versilbert – Gebrauchsspuren, selten!
sehen Sie dazu auch im Magazin "Sonntagsbrunch"
1.250,- Euro
_________________________________________
Um 1930, wohl Schwäbisch Gmünd
Kleine Vase Overlay
Geld-orangefarbenes Glas, Overlay Silber 999/1000
ohne Marken, im Stil von Wilhelm Spahr,
Höhe 15,5 cm, Breite 7 cm
Im Magazin: "Silberoverlay" u. "Keine Marken-kein Silber?"
150,- Euro
______________________
Rosenthal, Selb 1953-1957
Vase Overlay
Weißes Porzellan mit Overlay in Silber 1000/1000
Rosenthalmarke von 1953 - 1957, Höhe 35 cm, Breite bis ca. 16 cm
minimaler, Haarriss im Inneren des Halses
280,- Euro