Tee, Kaffee & Co.
Alle Bilder sind mit Klick vergrößerbar!
Lesen Sie dazu auch im Magazin "Teestunde in Europa"
___________________________________________________________
Berlin um 1830
Teekessel auf Rechaud
Mit funktionierendem Brenner, Silber 12 Lot, Stand gefüllt
mit Holzplatte, MZ: Johann Wilhelm David Friedrich, Mstr.1816-1863
Höhe gesamt 44 cm, Länge 30 cm, Inhalt 2,5 Liter, Gewicht 1400 Gramm
1.800,- Euro
_______________________________________________
Wien um 1880
Großer schwerer Teekessel
Teekesse mit Kippfunktion, Rechaud und funktionierendem
Brenner, Silber 900/Elfenbein, MZ: Hoflieferant J. Carl Klinkosch
Gesamthöhe mit Griff 37 cm, Länge 23 cm, Inhalt 1,75 Liter
Silbergewicht 2200 Gramm
3.700,- Euro
________________________________________________________
London 1806
Teekanne George III
Silber 925, Meister Urquard & Hart, Länge 27,5 cm
Breite 11 cm, Höhe 15 cm, Gewicht 760 Gramm
1.900,- Euro
________________________________________________________
London 1863
Victorianische Teekanne
Silber 925, MZ: Thomas Smily (Mstr. 1858-1883)
Länge 26 cm, Breite 16 cm, Höhe 13 cm, Gewicht 615 Gramm
1.350,- Euro
_______________________________________________________
New York 1854 - 1869
Seltene, frühe Tiffany - Teekanne
Mit japanischen Landschaftsmotiven, Henkel und Tülle als naturalistische
Äste gearbeitet mit Blattranken "umwickelt"
MZ: Tiffany & Co., Silberschmied John C.Moore & Son von 1854- 1869
Höhe 24 cm, Länge 26 cm, Breite 17 cm, Gewicht 965 Gramm, Inhalt 1,8 Liter
mehr dazu im Magazin "Silver made in USA"
4.200,- Euro
________________________________________________________
Niederlande, Utrecht 1864
Teekanne "Kürbis"
Silber 934, MZ: G. F. Bauer, Höhe 14,5 cm, Länge 22 cm
Breite 12 cm, Gewicht 670 Gramm, Inhalt 0,6 Liter
sehen Sie dazu auch im Magazin "Herbst in der Silbersuite"
1.050,- Euro
____________________________________________________
Süddeutschland um 1840
Teekane im Barockstil
Silber 13 Lot, gedrechselter Ebenholzgriff, kein Meisterzeichen
Höhe 17 cm, Länge 18 cm, Gewicht 395 Gramm, Inhalt 0,55 Liter
1.000,- Euro
__________________________________________________________
Heilbronn 1904
Teekanne im Empirestil
Nach eigenem Erstentwurf von 1830 neu aufgelegt, Silber 800
MZ: Peter Bruckmann & Söhne
Höhe 23 cm, Länge 23 cm, Gewicht 625 Gramm, Inhalt 1 Liter
lesen Sie dazu im Magazin "Silber für die Welt-P. Bruckmann & Söhne"
1.300,- Euro
_________________________________________________________
Wohl Hanau um 1890
Teekanne Historismus
Mit Motiven des Rokokos nach A. Watteau, Silber 800
Niederländischer Einfahrstemoel (V), ohne Meisterzeichen
Höhe 20.5 cm, Länge 27,5 cm, Breite 10,5 cm
Gewicht 745 Gramm, Inhalt 1,4 Liter
850,- Euro
______________________________________________________
Bremen 1904
6 Teeglashalter
mit passenden Gläsern, maßgneau gefertigt, Dekor graviert & geätzt
Silber 800 teilvergoldet, MZ: Koch & Bergfeld, Produktionsnummer
für das Jahr 1904, Höhe Halter mit Griff 7,5 cm, gesamt 10 cm,
Silbergewicht 80 Gramm, gesamt je Glas 175 Gramm
1.300,- Euro
______________________________________________
Schweden 1897/98
3-teiliges Service
Im Gustavischen Stil, für Kaffee, Schokolade und Tee (kein Innensieb)
Stadtmarken Stockholm und Linköping, Silber 830, MZ: J.E.Torsk
Kanne: Höhe 23 cm, Länge mit Griff (abnehmbar) 26 cm, Durchm. 11 cm
Dose: Höhe 11 cm, Länge 12,5 cm, Breite 9,5 cm,
Sahnekanne Höhe 9 cm, Silbergewicht 1300 Gramm
3.600,- Euro
______________________________________________________
Schwäbsich Gmünde um 1920
4-teiliges Tee-Kaffeeservice
Teekanne, Kaffeekanne, Zuckerdose, Milchkännchen
Prozellen mit Silberoverlay 1000/1000, Kannenhenkel mit originaler
Rohrwicklung, Hersteller wohl Adolf Bessonm gegr. 1892,
bekannt für feine Overlayarbeiten auf bester Porzellanware
Höhe Kaffeekanne 20 cm, Länge 21 cm, Höhe Teekanne 13 cm,
Länge 23 cm, Höhe Sahnekanne 10,5 cm, Höhe Zuckerdose 9,5 cm
740,- Euro
_________________________________________________________
Heilbronn um 1910
Teeservice im Empirestil
Kanne mit Innensieb, Zuckerdose, Sahnekännchenn und Tablett
(kann natürlich auch als Mokkaservice verwendet werden)
Silber 835 und Tablett Silber 925 vergoldet , MZ: P. Bruckmann & Söhne
Maße Tablett 32,5 cm x 26 cm, Höhen 18, 12, 10 cm
Inhalt Kanne 270 ml, Gesamtgewicht 1210 Gramm
Erfahren Sie mehr über P. Bruckmann & Söhne "Silber für die Welt"
1.900,- Euro
_________________________________________________________
Kopenhagen 1787 - 1823
Klassizistische Stielkanne
Schokladenkanne oder Mokkakanne, Silber 826/ Ebenholzgriff mit
Elfenbeinknopf, Beschauzeichen Frederik Fabritius, tätig von 1787- 1823
MZ verputzt, nicht lesbar Höhe 16,5 cm, Länge mit Griff 21 cm
Inhalt 400 ml, Gewicht 385 Gramm
1.350,- Euro
______________________________________________________
London 1902
Teedose
Queen Anne (1702-1714) Stil, mit "Anna dei Gratia" Silbermünze
Silber 958, MZ: Thomas Bradbury & Sons (1891-1904)
Höhe 13,5 cm, Breite 8 cm, Tiefe 4,5 cm, Gewicht 180 Gramm
920,- Euro
_____________________________________________________
Hanau um 1900
Teedose
Allegorien der 4 Jahreszeiten, Silber 800, MZ: Georg Roth
Höhe 16 cm, Maße 7,7 cm x 7,7 cm, Gewicht 256 Gramm
680,- Euro
___________________________________________
Niederlande - Groningen um 1910
Teeschaufel
Silber 833, MZ: Gebrüder Niekerk
Länge 8 cm, Gewicht 20 Gramm
130,- Euro
__________________________________
Niederlande - Steenwijk 1931
Teeschaufel
Mit Schneeglöckchen-Stiehl, Silber 833, MZ: Bijkamp & Co.
Länge 10,5 cm, Gewicht 12 Gramm
100,- Euro
________________________________________________________
Niederlande um 1910
Teeschaufel
Silber 833, Mz unleserlich, Länge 10 cm, Gewicht 17 Gramm
110,- Euro
________________________________________________________
Frankfurt/Berlin um 1900
Zucker - Sahneset
Silber 925 teilvergoldet, MZ: Lazarus Posen Witwe,
Dose: Höhe 12 cm, Länge 19 cm, Breite 9,5 cm, 440 Gramm
Kanne: Höhe 10,5 cm, Länge 16 cm, Breite 7,5 cm
Gesamtgewicht 707 Gramm, 265 Gramm
Lesen Sie dazu auch im Magazin " Original,Kopie, ..."
950,- Euro
___________________________________________________
Kopenhagen 1920
Zucker - Sahneset
Silber 826 teilvergoldet, BZ: Christin F. Heise (1904 - 1925)
MZ: Thorvald Nielsen Meier, Mstr. 1917 - 1948, Höhe 13/12 cm
Breite Dose 17 cm, Kännchen 14,5 cm, Gesamtgewicht 565 Gramm
650,- Euro
_______________________________________________________
London 1797
Sahnekännchen George III
Silber 925, Meiter S. Godbhere & E. Wigan
Höhe 13 cm, Länge 12, cm,Breite 5,5 cm, Gewicht 90 Gramm
700,- Euro
________________________________________________________
Paris um 1850
Zuckerzange
Silber 950 vergoldet, MZ: Philippe Bertier
Länge 15 cm, Gewicht 65 Gramm
190,- Euro
________________________________________________________