Neues in der Silbersuite
Alle Bilder sind mit "klick" vergrößerbar
Edle Liaison: Silber liebt Blau
zum Artikel
___________________________________
Paris um 1890
Prächtige Deckelterrine
Mit brütender Wachtel als Deckelbekrönung, Weinblätterranken,
Gitterwerk, blauer Glaseinsatz, Silber 950, MZ: Alphonse Debain 1883-1911
Länge mit Griffen 19 cm, Breite 14 cm, Höhe 13,5 cm, mit
Deckel 19 cm, Silbergewicht 558 Gramm, gesamt 1030 Gramm
1.750,- Euro
______________________________________
NL - Breda 1816
Paar Gewürzgefäße Empire
Silber 833, blaues Originalglas, MZ: I. Grauis, dok 1814 - 1822
Höhe 19,5 cm, Durchmesser 6,8 cm, Silbergewicht 210 Gramm,
gesamt 480 Gramm, kleine Beschädigungen und Reparaturen
Zustand B-C
950,- Euro
_______________________________________
NL - Utrecht 1797
Leuchter Klassizismus
Silber 924, MZ; Nicolaas van Voorst, dok 1782 - 1811
Höhe 24 cm, Durchmesser Stand 11,3 cm
Gewicht 320 Gramm
1.850,- Euro
_______________________________________
Belgien 1814 - 1831
Empire - Saliere
Mit original blau-weißem Glaseinsatz, Importmarke für
Silber 800, kein Meisterzeichen, Höhe 6 cm
Durchmesser 7,5 cm, Silbergewicht 58 Gramm,
gesamt 155 Gramm
390,- Euro
______________________________________
Bremen um 1840
Seltene Bremer Aufsatzschal
Biedermeier, Silber 12 Lot, zweifarbiges Glas geschliffen
und geätzt, MZ: Hofgoldschmiede Drews & Wilmans
Höhe 21 cm, Länge 27 cm, Breite 14 cm, Fuß beschwert,
kleine Beschädigungen und Reparaturen an Glas und Silber
Sonderpreis RESERVIERT
___________________________________
NL - Voorschoten 1902
Schale - Jardiniere im Empirestil
Silber 833, blaues Originalglas, MZ: Van Kempen en Zonen
Länge 22 cm, Breite 13,5 cm, Höhe 10 cm
Silbergewicht 385 Gramm, Gesamtgewicht 750 Gramm
960,- Euro
______________________________________
München um 1900
Paar Henkelkörbchen
Silber 800 teilvergoldet, blaue Original-Glaseinsätze
MZ: Hestermann & Ernst, Höhe Schalen 4 cm,
mit Henkel 15 cm Länge 10 cm, Breite 8 cm
Silbergewicht 150 Gramm, Gesamtgewicht 385 Gramm
550,- Euro
_____________________________________
Wohl Frankreich um 1900
Glasvase mit Silbermontierung
Dicke Silberranken- und Blüten, kein Overlay
Silber 800 geprüft, blaues Glas, ohne Marken
Durchmesser "Bauch" 6 cm, Höhe 11 cm
RESERVIERT
Rosenthal, Selb 1936
Große Deckelvase mit Silber-Overlay
Porzellan, blauer Scherben, Silberoverlay 999/1000
Rosenthalmarke von 1936, Höhe 34 cm
Durchmesser "Baum" ca. 20 cm
RESERVIERT
______________________________________
Bayern, Marktredwitz um 1930
Vase & Schälchen Silber-Overlay
Blaues Porzellan mit Silber-Overlay 999/1000
MZ: F. Thomas, dok. seit 1903, Höhe Vase 8,5 cm
Durchmesser Schälchen 8 cm
130,- Euro
_____________________________________
Tiffany, New York um 1930
3 -teiliges Toilettenset
Flakon, 2 Deckeldosen, Glas mit Rillenschliff
Deckel und M0ntierung Silbe r925 mit blau/weißem Email
Höhe Flakon 8 cm, Breite 5 cm, Tiefe 2,8 cm
Dosen Höhe 4 cm, Durchmesser 5 cm
860,- Euro
______________________________________
Krakau 1847
12 Messerbänke Silber mit Bergkristall
Bergkristall, Montierung Silber 12 Lot in neuer maßgefertigter
Schatulle, Länge 8,2 cm, Breite 2 cm x 2 cm
minimale Abschläge an 3 Kristallen
1.300,- Euro
______________________________________
Dänemark 1937 - 1947
Kristallkaraffe mit Silbermanschette
Kristall mit Facette- und Steinelschliff
Montierung Silber 835, Staatsmarke "Drei Türme" mit
unleserlicher Jahreszahl, MZ: Willy Vollmers 1937-1947
Höhe 27,5 cm, Durchmesser ca. 11 cm, Inhalt 1 Liter
Gesamtgewicht 1100 Gramm
RESERVIERT
_____________________________________________
Sheffield 1936
10-teiliges Gewürzset Art déco
2 Salieren, 2 Senftöpfe, 2 Pfefferstreuer, 2 Salzlöffel, 2 Senflöffel
im Originalkarton, Silber 925 guillochiert/Original-Glaseinsätze
MZ: Walker & Hall, Maße: Salieren länge 4,5 cm, Breite und Höhe 3,5 cm
Senftöpfe Länge 6 cm, Breite und Höhe 3,5 cm, Streuer Höhe 6,5 cm,
Breite 2,5 cm, Tiefe 2 cm, Silbergewicht 285 Gramm, gesamt 410 Gramm
Glaseinsatz eines der Senftöpfe leicht beschädigt
1.200,- Euro
______________________________________
Hanau um 1910
Senftopf im Empirestil
Silber 800, blaues Originalglas, Hanauer Pseudomarken, dokumentiert,
aber nicht zugeordnet, Höhe 15 cm, Länge 12 cm
Silbergewicht 198 Gramm, Gesamtgewicht 265 Gramm
440,- Euro
_________________________________
Birmingham 1925
Senfgefäß mit Löffel
Silber 925, blaues Originalglas, MZ verputzt und nicht lesbar
Längen 7,5 cm, Breite 4,5 cm, Höhe 5 cm, Gewicht 70 Gramm
RESERVIERT
________________________________
NL - Sneek 1901
Kleines Galerie-Anbiettablett
Silber 833, MZ: P. van der Woude,
Silbergarantiemarke für 833/1000, Jahresbuchstabe R
für 1901, Meisterzeichen, sowie diverse Fantasiemarken
Länge 26 cm, Breite 15,5 cm, Höhe 3,5 cm
Gewicht 225 Gramm
RESERVIERT
___________________________________
Frauenau 21. Jahrhundert
Paar Glaskaraffen
Für Likör oder Öl & Essig, Sonderanfertigung
der Firma Poschingen für eine Menage maßgefertig,
die dann aber nicht verwendet wurden
Höhe mit Stöpsel 20,5 cm, Durchmesser ca. 8,5 cm
Selbstkostenpreis 400,- Euro
______________________________________
Hanau um 1910
Kleiner Rahmen mit Schleife
Silber 800, neue Rückwand, Aufsteller, Glas
MZ: Georg Roth, Höhe 12 cm, Breite 8,5 cm
Bildausschnitt 8,2 cm x 5,8 cm
RESERVIERT
________________________________________
Sheffield 1914
4 besondere Messerbänke
Silber 925 mit geschnitzten Permluttflügeln, im Originaletui
MZ: James Deakin & Sons, Höhe 4 cm, Länge 8 cm
Durchmesser Stand gefüllt 4,5 cm
780,- Euro
_____________________________________
Alpenländisch Anfang 19. Jahrhundert
4 - teiliges Fuhrmannsbesteck
Messer mit gravierter Stahlklinge, Gabel, Hornlöffel mit beschrifteter
und bemalter Rückseite, Wetzstahl, im Lederetui
Horn, Silber, Stahl, Längen 24 cm, 21,2 cm, 19,5 und 18 cm
vergleiche Jochen Amme "Historische Bestecke" Nr. 472
1.300,- Euro
______________________________________