Silberkannen, Karaffen & Silberbecher
Alle Bilder sind mit Klick vergrößerbar!
Lesen Sie dazu auch im Magazin "Cool Summer"
___________________________________________________________
Heilbronn um 1900
Klassischer Wein/Sektkühler
Silber 800 teilvergoldet, MZ: P. Bruckmann & Söhne Höhe 21 cm
Durchmesser 19 cm, für 1 - 3 Flaschen, Gewicht 1335 Gramm
lesen Sie dazu im Magazin "Silber für die Welt - P. Bruckmann & Söhne"
und "Ein Tag am See"
2.850,- Euro
________________________________________________
Sheffield 1900
Wein- Wasserkanne
Silber 925, MZ: Walker & Hall, Höhe 31 cm, Breite 16 cm
Gesamtgewicht 653 Gramm (Fuß nicht gefüllt), Inhalt 0,9 Liter
800,- Euro
___________________________________________
USA um 1900
Krug Overlay
Kristall, Overlay Silber 925, Widmung am Boden
"Euchre Club May 1904" (Euchre - beliebtes Kartenspiel in
England und den USA), mitunbekanntem Meisterzeichen
Vertrieb: Deposit, Höhe 22,5 cm, Durchmesser Boden 12 cm
Inhalt 0,8 Liter, mehr über "Overlay" im Magazin
1.550,- Euro
USA um 1910
Jugendstilkaraffe Overlay
Glas/ Overlay Silber 900/1000, Höhe 29,5 cm
Breite 12 cm, Inhalt 0,5 Liter, Gesamtgewicht 810 Gramm
kleine Fehlstelle an einer Seite des Bauches, siehe Detailbild 3
1.100,- Euro
______________________________________________________
USA, Rhode Island um 1910
Karaffe Overlay
Glas/ Overlay Silber 925, MZ: Fa. Gorham (Providence seit 1831)
Höhe 26 cm, Durchmesser 11,5 cm, Inhalt 0,6 Liter, 840 Gramm
siehe auch "American Beauties"
850,- Euro
_________________________________________________________
USA, Rhode Island um 1880
Karaffe Overlay
Glas/ Silberüberfang 999/1000, MZ: Fa. Gorham, Providence seit 1831
Höhe 26 cm, Durchmesser c. 13 cm, Inhalt 0,6 Liter
1.100,- Euro
__________________________________________________
Augsburg 1732 - 1733
Paar barocke Messkännchen " Aqua et Vinum"
Silber 13 Lot/Vermeil, Meister Franz Christoph Mederle
Meister ab 1729, arbeitete ausschließlich kirchliches Silber
Seling Nr. 199 und Nr. 2219
Höhe 12,5 cm, Länge 10,5 cm, Gewicht 290 Gramm
Lesen Sie dazu "Augsburger Silber" & "Augsburger Silbermarken"
RESERVIERT
_________________________________________________________
London 1812
Winefunnnel George III
Seltener zweiteiliger Weintrichter, Silber 925, Meister William Barret II
Höhe 13 cm, Durchmesser 8 cm, Gewicht 125 Gramm
VERKAUFT
__________________________________________________________
Augsburg 1686
Barockbecher
Silber 13 Lot/Vermeil, Meister Paul Solanier, Mstr. 1665 - 1724,
einer der besten Bechermacher seiner Zeit,
Seling Nr. 139 und Nr. 1669, Höhe 9 cm, Durchmesser 7 cm
Gewicht 138 Gramm
im Magazin "Eine Klasse für sich - Augsburger Silber"
2.900,- Euro
_____________________________________
Augsburg 20. Jahrhundert
Paar Becher
Im Stil der Brockbecher des 17. ud 18. Jahrhunderts
Silber 925 teilvergoldet, MZ: Wagner & Partner, Höhe 8,5 cm
Durchmesser 7 cm, Gewicht je 192 Gramm
1.300,- Euro
_______________________________
Straßburg 1764 - 1789
Barockbecher
Mit bekröntem Wappenschild, Silber 958/Vermeil
Meister Jacques-Henri Alberti
Höhe 7,5 cm, Durchmesser 7 cm, Gewicht 132 Gramm
lesen Sie dazu auch im Magazin "Mit Rang und Namen"
1.980,- Euro
__________________________________________
Hanau um 1920/30
Herzbecher
Silber 800 teilvergoldet, MZ: Neresheimer & Söhne
Höhe 9,5 cm, Durchmesser Rand 7,5 cm
Gewicht 220 Gramm
470,- Euro
_________________________________
London 1799
Mittelgroßer Mug
Silber 925, Jahresmarke D für 1799, später nachdekoriert
MZ: Peter & Ann Bateman, Höhe 11 cm, Durchmesser 7 cm
Länge mit Henkel 10,5 cm, Gewicht 198 Gramm
lesen Sie dazu im Magazin "Original, Kopie, Fälschung"
480,- Euro
________________________________________________
London 1839
Henkelbecher - Mug
Silber 825, MZ nicht lesbar, Höhe mit Griff 12 cm
Durchmesser Mitte ca. 9 cm, Inhalt 200 ml, Gewicht 147 Gramm
520,- Euro
_______________________________________________________
Mailand 1935 - 1944
Kleiner Henkelbecher
Nach englischem Vorbild, Silber 800 teilvergoldet, MZ: Adrea Micheletto
Höhe 9 cm, Länge 9 cm, Durchmesser 5,5 cm, Gewicht 90 Gramm
125,- Euro
____________________________________________________
Böhmen um 1850
Bierkrug mit Silbermontierung
Rotes Überfangglas mudgeblasen und geschnitten
Montierung Silber 13 Lot, Höhe 15 cm, Breite 14,5 cm
Durchmesser 9,5 cm, Inhalt 0,5 LIter
580,- Euro
______________________________________________
Wohl Hanau frühes 19. Jahrhundert
Ausgefallener Birmenpokal
Sehr feine Arbeit im Stil des 17. Jahrhunderts, Silber 13 Lot/Vermeil
Hanauer Pseudomarken mit Nürnberger Beschauzeichen
Höhe 18 cm, Durchmesser 6,5 cm, Gewicht 175 Gramm
850,- Euro
_______________________________________________
Hanau um 1930
Kleiner Becher im Barockstil
Silber 800 teilvergoldet, MZ: Wilhelm Geist & Sohn, reg. 1929,
spezialisiert auf Silber nach antikem Vorbild, Höhe 5,5 cm
Durchmesser ca. 5 cm, Gewicht 72 Gramm
lesen Sie dazu im Magazin "Original, Kopie,...."
200,- Euro
____________________________________________________
Moskau um 1890
Wodkabecher
mit umlaufendem Trinkspruch "Auf die Gesundheit"
Silber 84 Zolotniki teilvergoldet, MZ: Henrik Blootenkleper
Höhe 5,5 cm, Durchmesser 4 cm, Gewicht 46 Gramm
170,- Euro
_________________________________________________________
Schwäbisch Gmünd um 1890
Flachmann mit Becher
Monogramm unter Königskrone, bezeichnet Lieut T. Kepler (wohl USA)
Montierung und Becher Silber 800 teilvergoldet, Flasche Glas
MZ: Wilhelm Binder, Länge 13,5 cm, Breite 7,2 cm, Tiefe 2,7 cm
Inhalt 80 ml, mehr über Monogramme & Inschriften
auf Silber: "Mit Rang und Namen"
640,- Euro
__________________________________________________
Wien um 1890
Außergewöhnlicher Flachmann
Silber 900, Kopf eines Berner Sennenhundes in feinster Emailmalerei
MZ: Ludwig Politzer, einer der besten Emailkünstler seiner Zeit
Rückseite mit aufwändiger Monogrammgravur unter Adelskrone
Höhe 10 cm, Breite 7 cm, Gewicht 95 Gramm, Inhalt 90 ml
lesen Sie dazu auch den Magazinaratikel "Silber mit Wau-Effekt"
1.500,- Euro
________________________________________________
London 1899
Großer Flachmann mit Becher
Silber 925 teilvergoldet, MZ: Drew & Sons
Höhe 18 cm Breite 9,5 cm, Tiefe 3,5 cm, Gesamtgewicht 370 Gramm
Gewicht Becher 122 Gramm
900,- Euro
______________________________________________________
Schwäbisch Gmünd um 1930
Wein-Labels
Port - Sherry - Cognac, Silber 925, MZ: Otto Wolters
Länge 5,5 cm Breite 4 cm, Gewicht je 25 Gramm
je 100,- Euro
________________________________________________________