Leben mit Silber
Edle Alliance - Blumen & Silber
Frische Blumen gehören ins Haus! Sie bereichern das Leben, erhellen unseren Alltag, betören uns mit Farbe und Duft, verschönern Räume und schmücken jeden gedeckten Tisch - wir lieben sie! Jede Blume ist ein kleines Kunstwerk für sich, fantasievoll arrangiert im „richtigen" Gefäß wird daraus ein Gesamtkunstwerk. Das gilt für ein prachtvolles Rosenbouquet ebenso, wie für die einzelne Orchidee oder den bunten Wiesenstrauß. Zu allen Zeiten – damals wie heute- haben sich Künstler und Designer mit dem Thema Blumengefäße beschäftigt und unterschiedlich Wunderbares kreiert: Denken Sie an die Blumen geschmückten Tafelaufsätze königlicher Feste, die einmaligen Glasobjekte der Jugendstilzeit von Gallé oder Lalique oder an Modernes und manchmal auch Kurioses junger Designer aus den USA oder Japan. Aber auch eine nostalgische Kaffeekanne, eine originelle Blechdose oder ein Moos bewachsener Tontopf können für ein einmaliges Blumen- Arrangement sorgen. Die edelste Variante jedoch, Blumen in Scene zu setzten, ist Silber. Die Blumen selbst in Ihrer großen Vielfalt, dienten den Silberschmieden als schier unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Was daraus geschaffen wurde, davon zeigen wir Ihnen hier ein paar besonders schöne Beispiele: Gleichsam als Blume wurden zwei dieser Vasen geformt und gestaltet. Links eine "Tulpe", deren feingezeichnete Blüte als Kelch für den Strauß dient. Die Tulpenblätter sind ebenfalls naturalistisch gearbeitet und zeigen einen Rest von Vergoldung. Geerdet wird der Blütenstengel der Tulpe auf einem breiten Standteller. Ganz ähnlich und ebenso kunstvoll gearbeitet ist die Vase rechts im großen Bild in Gestalt einer Lilie. Beide Blumenkelchvasen stammen aus der Jugendstilzeit, in der wohl die schönsten und ausdrucksvollsten Silberblumen (und das nicht nur für Vasen), gefertigt wurden. Eindrucksvoll wird dies auch bei der großen Jugendstilvase deutlich, die aus der Münchner Werkstatt von Eduard Wollenweber kommt – schon für sich allein ein „blühendes" Prachtstück. Um einiges schlichter präsentiert sich die Kopenhagener Vase von 1917, die in ihrer strengen Pokalform und den stilisierten Blüten bereits zu den Objekten des angehenden Art Déco zählt. Bei den Silbervasen nehmen die Vasen mit Silber-Overlay eine bemerkenswerte Ausnahmestellung ein. Unter Silber-Overlay versteht man die elektroplattierte Beschichtung aus Silber auf einer nicht leitenden Oberfläche, wie zum Beispiel Porzellan oder Glas. Als Erfinder gilt Friedrich Deusch aus Pforzheim, der Ende des 19. Jahrhunderts mit dieser Technik experimentierte und 1913 auf der Weltausstellung in Gent dafür eine Goldmedaille erhielt. Neben der Firma Deusch & Co., war es Friedrich Wilhelm Spahr, der mit seiner 1937 in Schwäbisch Gmünd gegründeten Firma, dieser Silbertechnik zu Bekanntheit und Ruhm verhalf. Vor allem die frühen Arbeiten von Spahr, zu denen auch unsere beiden Vasen aus blauem und türkisfarbenem Porzellan gehören zeigen seine ganz eigene Formensprache im Art Déco: Komplett umlaufende und sich wiederholende Motive aus stilisierten floralen Elementen. Als spezielle Besonderheit, wurde die Silberauflage zusätzlich feinst graviert. Die frühen Arbeiten von Spahr sind mit der Silberpunze „Spahr 1000 10" gekennzeichnet. In unserem Artikel „Overlay- Silber auf Porzellan und Glas" im Magazin, finden Sie, wenn Sie mögen, ausführliche Informationen zur Geschichte und Technik des Silber-Overlays.
So kunstvoll, ausgefallen oder prächtig die Vasen sind, die Königin der Blumengefäße ist die Jardiniere. Ob sie mit einem eleganten Seiden-oder Trockenblumengesteck das ganz Jahr einen festen Platz im Haus findet oder mit einer passenden Blumendekoration festliche Ereignisse wie Hochzeit, Taufe, Geburtstagsessen schmückt, der OH-und-AHA-Effekt ist ihr (und Ihnen) sicher. Unsere große Jardiniere (Länge 42 cm) wurde von der renommierten Firma Bruckmann & Söhne um 1890 gefertigt. Acht Figuren – Götter und Musen aus der griechischen Mythologie, zwei mit Lorbeer umkränzte Kartuschen und die Palmetten mit den Griffen verbinden Rand und Boden der Jardiniere und die Figuren stehen gleich Statuen vor dem kobaltblauen Glas. Der Glaseinsatz, original und in perfekter Erhaltung, macht auch auch eine feste, dauerhafte Bepflanzung möglich, die Sie allerdings nur mäßig gießen sollten, um Staunässe zu vermeiden.
Wer jetzt für eine besondere Gelegenheit an ein Blumengeschenk sucht, kann etwas ganz Besonders schenken: Eine Kombination aus Beständigem und Vergänglichem, aus Kunst und Natur, eine Allianz aus Silber und Blumen. Und falls es weder eine Vase, noch frische Blumen sein sollen: Silber liebt Blumen und so ließen sie die Silberschmiede auf vielerlei ihrer Objekte „erblühen" - Rahmen, Schalen, Kannen, Besteck, Toilettenaccessoires bis hin zur Zigarettendose. Vielleicht stöbern Sie nach „Blumen" auch einmal in unserem Warenangebot. Sie werden sehen bei Silbersuite "blüht" so einiges - vieles auch perfekt für den 10. Mai - da ist Muttertag!