Silbersuite

Leben mit Silber

Osterueberraschung2

Osterüberraschung - der Osterhase bringt Silber


Ostern war nach Weihnachten ganz sicher das Lieblingsfest meiner Kindertage. Am Ostersonntag weckte uns unsere Großmutter mit einem Apfel, den wir, ohne vorher ein Wort sprechen zu dürfen, aßen – ein alter Osterbrauch aus Großmutters Heimat, der langes Leben und ewige Schönheit bringen sollte. Dann aber ging´s mit Juche aus dem Bett, um in Haus und Garten zu suchen, was der Osterhase gebracht hatte. Nun, die vielen Leckereien, bunten Eier und kleinen Geschenke hatte natürlich meine Mutter versteckt, teilweise so raffiniert, dass noch im Sommer per Zufall das eine oder andere zum Vorschein kam. Zum Osterbrunch war der Tisch festlich mit viel Silber und noch mehrSchale-Weishaupt bunten Tulpen gedeckt, es kamen Verwandte und Freunde und es wurde bis zum späten Nachmittag gegessen, geredet und gelacht. Am Abend hatten alle Kinder Bauchweh von zu viel Schokolade und Zuckerzeug, waren aber trotzdem rundum glücklich. Auch heute noch freue ich mich ganz besonders auf Ostern. Ich esse noch immer morgens schweigend meinen Apfel, decke für Familie und Freunde den Tisch mit viel „Farbe" und Silber für den Osterbrunch und – will auf alle Fälle ein „Osterei" suchen. Was für eine Freude wenn der Osterhase anstatt Süßem, Silber versteckt hat. (Geht natürlich auch in Kombination) Wir haben in der Gartenloggia, in der wir wettersicher - halb draußen, halb drinnen - unseren Osterbrunch-Tisch für unsere Gäste decken, auf der alten Kommode ein paar glänzende Ideen für den Osterhasen zusammengestellt: Als Centerpiece im wahrsten Sinne des Wortes, steht die prächtig verzierte Fußschale aus Wien um 1870, die kunterbunten und sehr leckeren Maccarones werden in der runden Art Deco Schale aufgeschichtet, eine feine Handarbeit aus dem Haus Carl Weißhaupt, der berühmten Silberdynastie aus München. Hier besonders dekorativ mit einer Glashaube vor kleinen, allzu vernaschten Kinderhänden geschützt. Davor sitzt vergnügt ein Osterhase in der Sahnekanne aus Stuttgart um 1830, daneben prall gefüllt eine polnische Deckeldose aus Warschau der Dreißiger Jahre und die Kristalldose mit schwerem Silberdeckel aus Wien um 1920. Fast wie ein Osterei selbst wirkt die mit Schokoladeneiern farbig bestückte Konfekt-DoseKonfekt-Dose, deren Rand und hoher Stopfen mit wunderschöner Silber-Emailarbeit von Louis Kuppenheim verziert ist. Louis Kuppenheim hatte in Pforzheim eine renommierte Schmuck und Silbermanufaktur und war über Deutschland Grenzen hinaus berühmt für seine besonderen und außergewöhnlichen Emailarbeiten. Seine Objekte sind im In-und Ausland begehrt und werden dementsprechend hoch gehandelt
Ein Osterstrauß wird gleich zum Ostergeschenk wenn er samt Gefäß, wie zum Beispiel hier in einer französischen Vase von 1870 mit filigraner und vergoldeter Silbermanschette, überreicht wird. Die aufwändig godronierte Schale links im Bild wurde 1910 von dem Münchner Silberschmied Moses Tobias Wetzlar gearbeitet, dem das Münchner Stadtmuseum zur Zeit (noch bis 17. August 2014) eine umfangreiche Ausstellung widmet. Im Silberkorb liegt mit grünen Schleifen gebunden, fertig für den Ostertisch ein vierundzwanzigteiliges Frühstücks-Dessertbesteck für sechs Personen in Silber/Vermeil aus Augsburg 1818 von dem Silberschmied Georg Christoph Neuss. Und ja natürlich - Ostern ist auch traditionell Zeit für den ersten Spargel! Dank beheizter Folien oder, wie in diesem Jahr, einem ungewöhnlich warmen Frühjahr, gibt es diese Köstlichkeit so früh nicht mehr nur aus südlichen Nachbarländern, sondern frisch und gut aus dem heimischen Schwetzingen oder Schrobenhausen. Was für eine schöne Überraschung, wenn auch der Osterhase daran gedacht hat und für den ersten Spargel gleich eine „neue" Spargelzange gebracht hat. Die hier mit Osterei geschmückte Zange aus Bremen um 1890 und drei weitere - aus Petersburg 1843, Holland 1885 und Kopenhagen 1901 - haben wir zum Entdecken in unserem Warenangebot „versteckt".

Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest, viele bunte Ostereier und einen Osterhasen, der ein Silberfan ist.

 

silbersuite-logo-k

Kerstin Fahrenson-Baaten
Auer Strasse 13
D - 85301 Schweitenkirchen
E-Mail: info@silbersuite.de
Tel.: +49 (0)8444 - 874
Fax: +49 (0)8444 - 918740

© 2025 Silbersuite