Neujahrs-Empfang
Mit Silber ins neue Jahr
Haben Sie an Sylvester Feste gefeiert? Wie schön! Wir gehören zu den Leuten – und ich kenne so einige - die unerklärlicherweise immer am 31.12. spätestens um 10 Uhr abends von einer Müdigkeit befallen werden die sie so das ganze Jahr nicht kennen. So warten wir sehnsüchtig auf „12 Uhr“, um ins Bett zu „dürfen“. Gut ausgeschlafen begrüßen wir das neue Jahr mit einem frühen Morgenspaziergang – auch nicht so schlecht.
Spätestens aber bis Mitte Januar holen wir das Versäumte nach und laden Freunde zum Neujahrsempfang um jetzt gemeinsam mit ihnen das neue Jahr willkommen zu heißen- mit besten Vorsätzen, neuen Plänen und viel schönem Silber. Das Neujahrsbüffet mit Lachstartar bis Rollmops ist diesmal nordisch zünftig, die Champagner-Bar auf dem Sideboard edel und luxuriös. Der Champagner bekommt in der großen Art Deco Silberschale eine stilvolle Kühlung. Drei bis vier Flaschen und jede Menge Eis passen in so eine „Silberwanne“, die aber auch im „Alltag“ als noble Obstschale oder elegante Jardiniere auf jedem großen Tisch ein absoluter Eyecatcher ist. Das gilt ebenso für das hohe Paar Girandolen aus Leipzig um 1800, das mit jeweils vier Kerzen für stimmungsvolles Ambiente sorgt. Aus Frankfurt um 1840 stammt der prächtige Tafelaufsatz, in dessen schön geschliffener Kristallschale exotische Früchte als Zierde und zum Dessert arrangiert sind. Der Tafelaufsatz im Louis Philippe Stil, aus dem Hause Hessenberg, eine der führenden Silberschmieden Frankfurts im 19. Jahrhundert, ist höchst aufwändig mit Attributen von Wasser und Land gestaltet: Ente und Fasan, Muscheln und Blumen, Schilf und Lilienblüten. Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, wie unbekümmert wir, hier und auch schon in vorherigen Kalenderbildern, das Silber verschiedener Stile und Epochen – hier sind es Art Deco, Empire und 2. Rokoko - miteinander in und zu einem Bild mischen. Mit ein wenig Geschick können Sie (fast) alles kombinieren.
Im Gegenteil, gerade diese „Brüche“ sind es, die ein Ambiente zu etwas Besonderem machen: Die Empireleuchter zu der Designerkonsole, die verschnörkelte Schale auf dem skandinavischen Glastisch, das 18.Jahrundert- Besteck zu Jugendstilkaraffe und modernem Geschirr. Trauen Sie sich!
Zurück zum Neujahrsempfang, bei dem die Gäste beim Dessert angekommen sind. Kiwano, Litschi Sternfrucht, Pitahaya und die in filigrane Blätter gehüllten Physalis sind nicht nur dekorative Exoten, ihr feines und interessant schmeckendes Fruchtfleisch ersetzt jetzt gerne die süßen Kaloriensünden der Weihnachtszeit. Als Obstmesser haben wir vergoldete Silbermesser aus Paris um 1870 gedeckt, die jetzt im Januar auch das Angebot des Monats sind.
Sicher, es gibt die klassischen Feier – und Festtage - Weihnachten, Sylvester, Fasching, Geburtstage, aber ist es nicht auch ganz wunderbar, nur einfach mal so, grund- und zwecklos zu feiern, nette Leute einzuladen, schönes Silber aufzutischen und mit spontaner Freude zu genießen?!
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein gutes neues Jahr und viele glanzvolle „Feier-Tage“.
Ihre Silbersuite