Silbersuite

Frühstück bei Silbersuite

kalenderblatt-maerz

„Guten Morgen“ mit Silber

Noch ist es recht winterlich draußen- nass und kalt – nur das lebhafte Vogelgezwitscher und die Schneeglöckchen, die mutig Ihre Köpfe aus dem kalten Boden strecken, lassen ahnen - der Frühling kommt! schneegloeckchenAber die Sehnsucht nach Grün und Sonnenschein ist groß und so holen wir uns den Frühling ganz einfach rein ins Haus und decken den Frühstückstisch mit kunterbuntem Geschirr, einst ein schweres Mitbringsel aus Florida, einem großen Strauß Tulpen aus Holland und natürlich viel schönem Silber, diesmal vorwiegend aus England.
deckelschuessel
Da steht die originelle Kaffeekanne mit Bast umwickeltem Henkel aus Birmingham 1908, die im März unser Angebot des Monats ist, neben der Butterschale, Birmingham 1898, in Muschelform, und dem obligatorischem Toastständer aus Sheffield 1904, alles very british. Das Salzgefäß aus London 1910 ist in dem sogenannten Britannia Standard gearbeitet, dem höchsten englischen Silberfeingehalt von 958, im Gegensatz zum üblichen englischen Sterlingsilber von 925. Lesen Sie mehr darüber und über die englische Silberpunzierung im allgemeinen in diesem Monat bei „Wissenswertes“. Besonders schön und von exzellenter Qualität ist die Deckelschüssel von der Londoner Silbermanufaktur James Dixon & Sons, ausnahmsweise mal nicht in Silber sondern plated- versilbert. Mehr über diese Schüssel und wie Sie „Solid Silver“ von „Plated Silver“ unterscheiden, auch das erfahren Sie in „Wissenswertes“ unter " englische Marken - die Punzierung im Vereinigten Königreich. Als Frühstücksbesteck haben wir ein altes Augsburger Vermeil-Besteck von 1789 gewählt, die passenden, ebenfalls im Augsburger Fadenmuster gearbeiteten Vermeil-Kaffeelöffel sind von dem berühmten Augsburger Silberschmied Lukas Römer aus dem Jahr 1799.

kanne-silber

Und obwohl gut 100 Jahre zwischen Augsburger – und unserem englischen Silber liegen, passt beides ganz selbstverständlich perfekt zusammen. Die vier Porzellanschüsseln im „Chinese Rose“ –Muster von der englischen Firma Spode bekamen, von einem Silberliebhaber in Auftrag gegeben , eine ganz individuell angefertigte, schwere Silbermontierung in Sterlingsilber. Der Eierbecher mit Teller stammt aus Schwäbisch Gmünd um 1930.

Noch eine Tasse Kaffee, ein Morgenzigarillo (Aschenbecher Birmingham 1919), klönen oder in der Zeitung schmökern- nach so einem Gute-Laune-Frühstück lässt es sich mit britischer Gelassenheit auf den Frühling warten -  auf dass er doch nun endlich komme!

 

silbersuite-logo-k

Kerstin Fahrenson-Baaten
Auer Strasse 13
D - 85301 Schweitenkirchen
E-Mail: info@silbersuite.de
Tel.: +49 (0)8444 - 874
Fax: +49 (0)8444 - 918740

© 2025 Silbersuite