Leben mit Silber
Winterfreuden - gemütlich mit Silber
Es kehrt Ruhe ein ins Haus. Das Weihnachtsgeschäft ist überstanden, die Kinder sind zum Skilaufen gefahren, die letzten Freunde haben sich am Neujahrstag verabschiedet. Wir lieben den Jubel und Trubel, das lebhafte Durcheinander der Zwei-und Vierbeiner, das alljährliche Chaos über Weihnachten und Neujahr.
Jetzt, im Januar aber genießen wir die Zweisamkeit und die wiedereingekehrte Ruhe. Und auch Lilli, unsere etwas betagte Katze ist zufrieden, dass Kinder und „Köter" endlich aus dem Haus sind. Wir lieben ausgedehnte Spaziergänge durch tiefverschneite Wälder und frostige Hopfengärten, um dann, durchgefroren, mit roten Wangen und kalter Nase, glücklich in unser warmes und gemütliches Zuhause zurückzukommen. Schon bald kocht das Teewasser und das Feuer prasselt im Kamin. Einkuscheln, Beine hochlegen, Punsch trinken, klönen oder mal wieder einen alten Billy Wilder Film ansehen – was kann es Schöneres geben!
Auf dem handgeschmiedeten Tablett aus Magdeburg um 1860 steht ein großer Teekessel um 1900 auf einem bestens funktionierendem Rechaud und praktischer Kippfunktion. Zucker- und Rahmservice, die dekorative Henkelkaraffe für Rum oder Likör, sowie die handgetriebene kleine Schale sind alles schöne Art Deco Teile aus der Zeit um 1930. Der russische Tee- mit viel Sahne und Kandis getrunken – oder der Teepunsch schmecken uns besser aus Teegläsern anstatt aus Tassen. Das hier benutzte Teeglas stammt von der Münchner Firma Wollenweber, ebenfalls um 1930 und der hübsche Handleuchter von Mayerhofer & Klinkosch aus Wien um 1840.